Sibylle Kuhne - Schauspielerin & Sprecherin
Sibylle Kuhne ist seit ihrem Studium an der Theaterhochschule Leipzig als
Schauspielerin und Sprecherin tätig und hat viele schöne Rollen in ganz Deutschland gespielt.
Nach der Ausreise aus der DDR 1984 folgte ein berufliches Wanderleben mit Stationen in Köln, Bonn, Hamburg, Stuttgart, München, Hannover, Mainz,
Schwäbsich Hall und Berlin.
Gemeinsam mit ihrem Mann, dem 2015 verstorbenen Schauspieler und Regisseur Jörg Kaehler, hat sie 1995 das "Thater Haus Birkenried" gegründet.
Die von Jörg Kaehler ins Leben gerufenen "Siegburger Freilichtspiele" (2004 - 2010) wurden von Sibylle Kuhne als Schauspielerin und Produzentin maßgeblich mitgestaltet.
Herausragend ist ihre Darstellung der Solo-Rollen in "Ein Gespräch im Hause Stein
über den abwesenden Herrn von Goethe" (Peter Hacks), "Mathematik der Liebe"
(Esther Vilar), "Meine tolle Scheidung" (G. Aron), "Oskar und die Dame in Rosa"
(E.-E. Schmitt) und in "Die amerikanische Päpstin" (Esther Vilar).
Sibylle Kuhne ist auch eine gefragte Sprecherin. Ihre besondere Liebe gilt der Gestaltung literarisch-musikalischer Programme.
Bühne,TV, Funk, Hörbücher, Werbung, Image-Filme, Synchronisation etc.
Lesungen, Konzertmoderation, Hörbücher.
Coaching, Workshops wie "Persönlichkeit und Stimme".
HARB-CONNECTION
Schauspieleragentur Helmuth-Alexander Rudolph Brüchert
0176 20 111 48 2
office@harb-connection.de
Persönlich:
mail@sibylle-kuhne.de
0173 28 20 20 3
In Delitzsch, einer Kleinstadt bei Leipzig, im Zeichen des Skorpion geboren, wollte ich immer in die große weite Welt.
Der Schauspieler und Regisseur Jörg Kaehler (verstorben am 19.07.2015) war fast vierzig Jahre lang mein Lebens- und Arbeitspartner. Wir hatten uns bei Dreharbeiten in Halle/Saale kennengelernt, als ich unter seiner Regie im damaligen Fernsehtheater Moritzburg probieren und spielen durfte.
Im Laufe der Jahre sind wir an vielen kleinen und großen Orten zusammen aufgetreten, oft in Zwei-Personen-Stücken wie: "Geliebter Lügner". Er - der Bernhard Shaw, ich - seine Schauspielerin. "Casanova auf Schloß Dux". Er - der Casanova, ich - die böhmische Haushälterin. "Love Letters". Er - der Kluge, Brave, Fleißige, der seinen Weg unbeirrt nach oben geht, ich - die lebensgierige Melissa, die alles hat und kann - und alles verspielt.
Gemeinsam haben wir dann "Haus Birkenried" geschaffen.
Unser Sohn Benjamin wurde 1981 in Leipzig geboren und ist nun schon selbst verheiratet. Am 4.4.1984 sind wir mit ihm von Leipzig in den Westen ausgereist, nach Köln. Und seitdem hatten wir im Bergischen unseren Lebensmittelpunkt, wie man so schön sagt. Das hat uns und Benni geholfen, mit den vielen beruflichen Reisen und Wohnsitzen zurechtzukommen.
Schließlich haben wir dort 1995 ein Haus gebaut, in dem dann das Zimmertheater
entstanden ist, die "Eizelle" für alle folgenden Theaterproduktionen, auch die Siegburger Freilichtspiele.