Esther Vilar
DIE AMERIKANISCHE PÄPSTIN
mit Sibylle Kuhne
Im Jahre 2022 besteigt eine Frau den Thron des Papstes.
Johanna II. findet eine in jeder Hinsicht ruinierte Kirche vor, der die Gläubigen davonlaufen. Was tun? Brauchen wir einen Gott?
Esther Vilars grandioses Stück regt dazu an, sich Gedanken zu machen über unser Verhältnis zum Glauben.
Intelligent, brisant, provokant!
DU, NACHBAR GOTT
Rainer Maria Rilke
(1875 – 1926) war ein großer „Sänger der Liebe“, voller Sehnsucht nach Vollendung und Erlösung. Ein Tröster, der uns an die Hand nimmt und entführt zur Quelle allen Seins. „Du mußt das Leben nicht
verstehen, dann wird es werden wie ein Fest“.
Sibylle Kuhne trägt berühmte Gedichte vor wie „Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ oder „Alles ist Eins“. Tauchen Sie ein in die Magie eines Dichters.
DIE STERNE VOM HIMMEL - STARKE FRAUEN
Sibylle Kuhne trägt Lyrik und Prosa außergewöhnlicher Frauen vor.
Sie liest aus der Autobiografie von Elly Beinhorn, der berühmtesten Flugpionierin der Zwanziger Jahre, einer der wagemutigsten Frauen, die gegen alle
Widerstände ihre Träume verwirklicht hat.
Thekla Lingenwar eine hochemotionale Dichterin. Sie suchte die
bedingungslose Liebe und die Freiheit, sie selbst sein zu dürfen: „Mein Kopf ist so toll, mein Herz ist so voll!“.
„Jeden Tropfen Leben auskosten“ wollte auch Maxie Wander,
deren Frauenprotokolle von verblüffender und berührender Aktualität sind.
ROMANTIK-ABEND
Heinrich Heine
(1797 – 1856) ist einer der bekanntesten und beliebtesten deutschen Dichter.
Sibylle Kuhne jubelt und trauert mit dem spöttischen Dichter, wenn sie seine berühmten Verse vorträgt. Sie erzählt manch kuriose Begebenheit und amouröse Schnurre.
Heine hadert mit Gott und mit sich selber. Er liebt Dampfnudeln und dicke Frauen. Die Lorelei singt ihr süß-verderbliches Lied.
Das Akkordeon-Duo Ef&Es entführt uns musikalisch nach Frankreich mit Chansons und Musettes.